Springen Sie ganz einfach an die richtige Stelle in unserem Onlineshop und entdecken Sie nachhaltige Produkte zu günstigen Preisen:
Umweltfreundliche Verpackungen & nachhaltige Verpackungslösungen
Wir unterstützen Sie bei der Planung umweltfreundlicher Versandprozesse!
Warum umweltfreundliche Verpackungen und nachhaltiger Versand wichtig sind
Nachhaltigkeit gehört für uns zu den wichtigsten Aufgaben unserer Zeit.
Als Verpackungsspezialist tragen wir aktiv dazu bei, Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden. Unser Ansatz: Wir bieten Verpackungslösungen, die nicht nur zuverlässig schützen, sondern zugleich einen geschlossenen Materialkreislauf fördern.
Dafür setzen wir vor allem auf Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen sowie auf Recyclingmaterialien. So finden Sie bei uns unter anderem Klebebänder aus Recyclingabfällen, die Kunststoffe ersetzen und gleichzeitig hohe Klebkraft bieten. Ebenso entwickeln wir Lösungen mit Papierpolstern aus 100 % Recyclingpapier, die herkömmliche Luftpolsterfolien ersetzen und nach Gebrauch problemlos wieder dem Altpapier zugeführt werden können. Auch viele unsere Kartonagen und Versandverpackungen stammen aus recycelten Rohstoffen und lassen sich vollständig wiederverwerten – ein klarer Vorteil für Unternehmen, die ihre CO₂-Bilanz verbessern und gleichzeitig Verpackungsabfälle reduzieren möchten.
Darüber hinaus achten wir bei all unseren Verpackungslösungen auf eine effiziente Nutzung der Materialien. Das bedeutet: möglichst wenig Rohstoffeinsatz, optimale Stabilität und einfache Entsorgung. Auf diese Weise schaffen wir nachhaltige Alternativen, die nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft sind.
Wir sind überzeugt: Umweltfreundliche Verpackungen und ein nachhaltiger Versand sind keine Gegensätze zu Effizienz und Produktschutz – im Gegenteil. Mit unseren Recycling-Produkten zeigen wir, dass ökologische Verantwortung und praktische Lösungen Hand in Hand gehen.
7 gute Gründe für umweltfreundliche Verpackungen
Als Fachhändler in der Verpackungsbranche legen wir großen Wert auf ökologisch nachhaltige Produkte und ressourcenschonende Produktionsverfahren.
Dafür arbeiten wir weltweit mit Verpackungsherstellern zusammen und bieten Ihnen immer wieder neue umweltfreundliche Verpackungslösungen an.
Dabei können wir eine Menge von der Natur lernen, denn die hat bereits viele raffinierte Verpackungen erschaffen und auch das Recycling von Abfällen funktioniert hervorragend. Manche unserer Verpackungen sind mittlerweile aber ebenfalls hervorragend recyclingfähig und sparen Ressourcen.
Die täglichen betrieblichen Verpackungsabläufe können auf verschiedene Arten optimiert werden.
Häufig können durch eine Steigerung der Effizienz die eingekauften Verpackungsmaterialien reduziert werden. Dadurch werden weniger Ressourcen für Herstellung, Lagerung, Transport und Entsorgung benötigt. Das freut wiederum die Umwelt und Ihren Gelbeutel.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Ihr Verpackungsmaterial und Ihre Abläufe optimieren wollen. Wir haben diverse Lösungen im Sortiment, viele Jahre Erfahrung und beraten Sie gerne!
Unser Ziel ist es, mit kleinen Änderungen bei der Verpackung einen großen Vorteil für die Umwelt zu erreichen – bei gewohnt hoher Qualität selbstverständlich!
Papier beispielsweise ist ein nachwachsender Rohstoff und biologisch abbaubar sowie mehrfach recycelbar. Verständlich also, dass Papierpolster immer beliebter werden.
Die meisten unserer Papiere und Wellpappen stammen aus einer überwachten, zertifizierten und ökologisch nachhaltigen Forstwirtschaft und viele Produkte aus Holz sind entsprechend zertifiziert. Außerdem erhalten Sie bei uns Papiere mit unterschiedlichen Recycling-Anteilen, zum Beispiel das Greenline Papier für die Fillpak® Papierpolstermaschine.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Bäume relativ langsam wachsen und die Papierproduktion erhebliche Ressourcen benötigt. Mittlerweile bieten wir Ihnen deshalb auch Kartonagen mit Gras-Anteil, beispielsweise die Eco Graspapier-Versandtaschen.
Zum Verschließen von Paketen wird häufig immer noch Klebeband mit einem Trägermaterial aus Kunststoff sowie mit synthetischen Klebern eingesetzt. Dabei gibt es Alternativen!
Kunststoff-Klebebänder gibt es beispielsweise auch mit natürlichem Kautschuk als Klebstoff. Ökologisch sinnvoller ist aber sicherlich Klebeband aus Papier. Deshalb erhalten Sie bei uns eine große Auswahl an Krepp– und Papierklebebändern mit hervorragenden Abroll– und Klebeeigenschaften.
Dazu zählen unter anderem das Markenklebeband tesapack® 4313, erhältlich als tesapack® 4313 Handrolle und tesapack® 4313 Maschinenrolle. Als günstigere Variante bieten wir Ihnen das Ecopack Papierklebeband sowie das Papierklebeband tesa® 4713 an.
Fixierverpackungen bieten Ihnen die Möglichkeit, gänzlich auf Füllmaterial und Polstermaterial zu verzichten. Dadurch sparen Sie im Materialeinkauf, in der Lagerhaltung sowie beim Gewicht Ihrer Warensendungen.
Die verwendeten Folien und Kartonagen sind getrennt recycelbar und die Form kann individuell angepasst werden. Die Verpackung schmiegt sich fest an Ihr Produkt an und fixiert dieses fest im Karton.
Mit dieser Technik kommen auch empfindliche Waren sicher am Ziel an. Sonderanfertigungen mit individuellem Druck sind jederzeit möglich und passen perfekt zu Ihren Produkten und Ihrer Marke.
Versandtaschen und Begleitpapiertaschen gehören zu den am meisten verwendeten Verpackungslösungen überhaupt. Deshalb ist es umso wichtiger, dass auch in diesem Bereich zunehmend umweltfreundliche Produkte aus recyceltem Material verwendet werden.
Bei uns erhalten Sie deshalb Versandtaschen aus Post-Consumer-Recycling-Kunststoff (PCR) sowie aus Altpapier. Die Papier-Recycling-Versandtaschen können sogar noch als Beutel für den Bio-Müll verwendet werden – natürlich ganz ohne Bioplastik.
Beim Recyceln steht die Wiederverwertung der Rohstoffe im Mittelpunkt. Das schont die Umwelt und schafft Mehrwert. Klimaneutrale Begleitpapiertaschen aus 100 Prozent Papier (Pergamin) erhalten Sie ebenfalls in unserem Onlineshop.
Viele Produkte sind auf den ersten Blick nicht besonders wegweisend für eine „grüne“ Zukunft, beispielsweise Umreifungsbänder aus PE und PET. Dennoch werden diese Produkte in vielen betrieblichen Abläufen benötigt und können kaum ersetzt werden.
Deshalb ist das korrekte Recycling dieser Materialien besonders wichtig. Die Kunststoffbänder können nämlich erneut zu Granulat verarbeitet werden und fließen damit in einen Materialkreislauf ein. Das berühmteste und erfolgreichste Beispiel für dieses Vorgehen sind wohl die PET Mehrwegflaschen.
Entdecken Sie jetzt auch unser umweltfreundliches PET-Klebeband mit 70% PCR-Recycling-Anteil!
Umweltfreundliche Klebebänder: Papier, Bio-PLA und PET-Recycling
Nachhaltige Klebebänder lassen sich auf verschiedene Weise umsetzen: Während PET Klebeband als Recyclingprodukt den Wertstoffkreislauf stärkt und vorhandene Materialien erneut nutzbar macht, setzt Bio PLA KLebeband auf nachwachsende Rohstoffe. Papierklebeband wiederum verfolgen den Ansatz der Einstoffverpackung und erleichtern so das Recycling von Kartonagen. Die folgende Tabelle zeigt die jeweiligen Stärken und Grenzen dieser Ansätze im direkten Vergleich.
Umweltfreundliche Klebebänder im direkten Vergleich
Klebebandtyp | Material & Herstellung | Vorteile | Nachteile / Einschränkungen |
---|---|---|---|
PET-Recycling-Klebeband | Besteht zu mindestens 70 % aus PCR-Recyclingmaterial (z. B. aus PET-Flaschen). | Sehr reißfest; hitze- und witterungsbeständig; guter Verschluss auch bei schweren Paketen; reduziert Einsatz von Neumaterial. | Nicht biologisch abbaubar; erfordert eigenes Recycling; ggf. etwas teurer als herkömmliche Kunststoffbänder. |
PLA-Bio-Klebeband | Hergestellt aus Polylactic Acid (Biokunststoff auf Basis von Pflanzenstärke) mit Naturkautschuk-Kleber. | Biologisch abbaubar unter geeigneten Bedingungen; aus nachwachsenden Rohstoffen; gute Klebekraft; reduziert Kunststoffverbrauch. | Kompostierbarkeit oft nur industriell möglich; geringere Hitzebeständigkeit; teurer; weniger geeignet für sehr schwere Sendungen. |
Papierklebeband | Aus Papier, meist mit Naturkautschuk-Kleber; vollständig recycelbar und biologisch abbaubar. | Sehr gute Umweltbilanz; kann mit Karton zusammen recycelt werden (Einstoffverpackung); angenehme Anwendung; gute Alternative bei normalen Anforderungen. | Weniger feuchtigkeits- und witterungsbeständig; geringere Klebkraft bei sehr schweren Verpackungen; kann sich bei Feuchtigkeit lösen. |
Umweltfreundliche Umschläge und Versandtaschen
Nachhaltigkeit hört nicht bei Kartons oder Füllmaterialien auf – auch Umschläge und Versandtaschen können einen wichtigen Beitrag zum umweltfreundlichen Versand leisten. Moderne Lösungen setzen dabei auf Recyclingfähigkeit, den Einsatz nachwachsender Rohstoffe und den Verzicht auf Plastik, ohne Abstriche bei Sicherheit oder Funktionalität.
Ein Beispiel sind Lieferscheintaschen aus Pergaminpapier, die die klassische Dokumententasche aus Kunststoff ersetzen und nach Gebrauch problemlos mit dem Altpapier recycelt werden können.
Für empfindliche Produkte bieten sich gepolsterte Versandtaschen mit Papierpolsterung an, die eine stabile Schutzschicht bieten und dennoch vollständig recyclingfähig sind. Alternativ erhalten Sie bei uns Versandtaschen mit Außenhülle aus Graspapier, die auf schnell nachwachsende Rohstoffe setzen und so eine besonders ressourcenschonende Alternative darstellen.
Diese unterschiedlichen Ansätze zeigen, wie sich ökologische Verantwortung und praktische Anforderungen im Versandwesen verbinden lassen – und dass nachhaltige Umschläge und Versandtaschen längst alltagstaugliche Lösungen sind.
Umweltfreundliche Füllmaterialien
Nachhaltiger Versand betrifft auf auch das Füllmaterial in Ihren Paketen. Es schützt empfindliche Produkte vor Transportschäden und sorgt für einen professionellen Eindruck beim Auspacken. Gleichzeitig bietet es großes Potenzial, Verpackungsabfälle und den Einsatz von Kunststoffen zu reduzieren.
Eine besonders effiziente Lösung sind die FillPak-Polster von Ranpak. Sie werden aus Recyclingpapier hergestellt und direkt bei Ihnen vor Ort in passgenaue Polsterbahnen gefaltet, die Hohlräume zuverlässig ausfüllen. So wird nicht nur Material gespart, sondern auch der Lagerbedarf reduziert.
Für eine nachhaltige und zugleich dekorative Verpackung eignet sich SizzlePak. Das farbige, gekräuselte Papiermaterial wirkt ansprechend, fixiert Produkte im Karton und ist vollständig recyclingfähig. Es verbindet Schutz mit einer hochwertigen Präsentation – ideal für Geschenke oder hochwertige Waren.
Eine weitere umweltfreundliche Alternative sind Verpackungschips aus Pflanzenstärke. Sie sind kompostierbar (also biologisch abbaubar) und bieten dennoch eine hohe Stoßdämpfung. Damit sind sie ein unkomplizierter Ersatz für herkömmliche Styroporchips, der sich einfach entsorgen lässt.
Alle diese Lösungen zeigen: Füllmaterial kann weit mehr sein als nur ein Schutzpolster – es ist ein wichtiger Bestandteil nachhaltiger Versandprozesse, der Umwelt und Kundenzufriedenheit gleichermaßen unterstützt.
Nachhaltige Papierpolster von Ranpak
Empfindliche Produkte sicher zu verpacken und dabei gleichzeitig Ressourcen zu schonen – genau darauf zielen die innovativen Papierpolster von Ranpak ab. Statt Kunststofffolien oder Schaumstoff setzen sie auf Papier als umweltfreundliche Basis und kombinieren Stabilität, Flexibilität und Nachhaltigkeit.
Mit PadPak lassen sich robuste Polsterkissen aus Recyclingpapier herstellen, die besonders für schwere oder kantige Produkte geeignet sind. Sie federn Stöße zuverlässig ab und schützen so auch sensible Waren auf dem Transportweg.
Das Geami-System verbindet zwei Lagen Papier – ein dekoratives Wabenpapier und ein weiches Seidenpapier – zu einer nachhaltigen Alternative für Luftpolsterfolie. Ideal für kleinere, zerbrechliche Artikel oder Geschenkverpackungen, bei denen neben Sicherheit auch die Optik zählt.
Für das schnelle und unkomplizierte Einschlagen bietet WrapPak eine flexible Lösung. Das dehnbare Papier legt sich eng um die Produkte, fixiert sie im Karton und spart durch seine effiziente Verarbeitung Zeit im Verpackungsprozess.
Ob für schwere Technik, zerbrechliches Glas oder dekorative Artikel – die Papierpolsterlösungen von Ranpak zeigen, dass nachhaltige Verpackungen nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch praktisch und vielseitig einsetzbar sind.
Umweltfreundliche Versandkartons
Kartonagen gehören zu den Klassikern im Versand und sind zugleich eine der nachhaltigsten Verpackungslösungen überhaupt. Alle unsere Versandkartons bestehen aus Pappe – einem Material, das aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird, sich mehrfach recyceln lässt und am Ende des Lebenszyklus problemlos dem Altpapierkreislauf zugeführt werden kann.
Neben klassischen Faltkartons bieten wir Ihne auch besonders praktische Varianten, die den Verpackungsprozess effizienter machen und zusätzliche Ressourcen einsparen. Automatikkartons lassen sich dank cleverer Konstruktion mit wenigen Handgriffen aufrichten. Durch den integrierten Selbstklebestreifen kann in vielen Fällen komplett auf zusätzliches Klebeband verzichtet werden – das spart Zeit, Material und Kosten.
Noch mehr Einsparungspotenzial bieten unsere Fixierverpackungen. Sie verfügen über eine integrierte, dünne Folie, die das Produkt sicher fixiert. Dadurch wird kein weiteres Füllmaterial benötigt, und der Karton lässt sich besonders platzsparend und materialsparend einsetzen.
So zeigen unsere Versandkartons, dass sich Nachhaltigkeit und Effizienz perfekt ergänzen: Sie schützen zuverlässig, sparen Material und vereinfachen den Verpackungsprozess – und das alles auf Basis umweltfreundlicher Pappe.
Weitere Lösungen mit Nachhaltigkeitsaspekt
Nicht in jedem Bereich der Verpackungs- und Versandlogistik lässt sich vollständig auf Kunststoffe oder Technik verzichten. Dennoch gibt es viele Möglichkeiten, durch kluge Materialwahl, innovative Produkte und optimierte Prozesse einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Ein Beispiel ist das Thema Stretchfolie. Für eine sichere Palettensicherung ist Folie nach wie vor unverzichtbar. Wir setzen daher auf besonders dünne Folien und unterstützen unsere Kunden bei der optimalen Einstellung ihrer Stretchmaschinen. So wird die benötigte Ladungssicherung erreicht – mit möglichst geringem Materialverbrauch und maximaler Effizienz.
Auch bei Werzalit-Paletten zeigt sich, dass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen können. Diese stabilen Transportlösungen bestehen aus Holzspänen und Harz, sind langlebig, mehrfach verwendbar und stellen damit eine nachhaltige Alternative zu klassischen Einwegpaletten dar.
Ein weiterer Ansatz liegt in der Prozessoptimierung. Mit Rollenbahnen lassen sich intralogistische Abläufe vereinfachen und beschleunigen. Ein praktischer Tipp: Werden Rollenbahnen mit einem leichten Gefälle geplant, kann in vielen Fällen vollständig auf einen Stromanschluss verzichtet werden – das spart nicht nur Energie, sondern macht die Abläufe flexibler.
Diese Beispiele verdeutlichen: Nachhaltigkeit bedeutet nicht immer den kompletten Verzicht auf Materialien oder Technik, sondern vor allem ein intelligenter Einsatz von Ressourcen, der Ökologie, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit miteinander verbindet.
Bei uns erhalten Sie individuelle Lösungen nach Maß, von der Umreifungsbandklemme bis zur Packstraße. Sprechen Sie uns an für eine persönliche und kostenlose Beratung!
Umweltfreundliche Verpackungen - Häufig gestellte Fragen
Im Gegensatz zu Recycling-Papier und Gras-Kartons hat Kunststoff-Folie leider kein ökologisch nachhaltiges Image. Aber warum eigentlich? Folie zum Verpacken ist zu 100% recycelbar und benötigt zur Herstellung weniger Energie als Papier.
Bis zu 99% des Polstermaterials in Luftpolstern besteht aus Umgebungsluft, wodurch Ihre Warensendungen leichter werden und weniger Transportkosten verursachen. Das Material kann also wiederverwertet und wiederverwendet werden.
Sie erhalten bei uns eine große Auswahl an Luftpolster-Maschinen für verschiedene Anwendungen.
Bei uns erhalten Sie keinen angeblich kompostierbaren Biokunststoff bzw. Bioplastik aus Zuckerrohr oder Maisstärke! Erstens können diese PLA Verpackungen (vom englischen „polylactic acid“) ebenfalls fossile Stoffe enthalten.
Zweitens: Nur weil Pflanzen als Grundstoff mit eingearbeitet werden, bedeutet dies nicht, dass der Produktionsprozess nachhaltig gestaltet ist und beispielsweise Wasser einspart.
Drittens: Nur theoretisch ist diese Art von Einweg-Plastik biologisch abbaubar. Praktisch fehlt in der professionellen Kompostierung die Zeit und auf dem privaten Kompost der notwendige Druck. Mittlerweile sollten alle Verbraucher gemerkt haben, dass kompostierbares Plastik eine Mogelpackung ist.
Materialmengen reduzieren: Stretchfolie ist beispielsweise schon mit einer Stärke von 7µ erhältlich – wohlgemerkt bei vergleichbaren Materialeigenschaften wie die herkömmliche 23µ Folie.
Maßanfertigungen: Sämtliche Verpackungen, Kartons und benötigte Materialien können Sie in Form, Farbe und Qualität an Ihre Produkte anpassen. Mit der passenden Kartonage verbrauchen Sie ein Minimum an Pappe und Füllmaterial.
Optimal eingestellte Verpackungsmaschinen: Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne dabei, die richtigen Einstellungen für Ihre Geräte herauszufinden, damit die Mengen an Polstermaterial und Stretchfolie auf ein Minimum reduziert werden können.
Es gibt viele umweltfreundliche Verpackungen für Lebensmittel. Die Verbraucher wollen zunehmend umweltbewusst handeln und achten deshalb verstärkt auf „grüne“ Verpackungen für Lebensmittel.
Leider können wir Ihnen keine Lebensmittelverpackungen wie Mehrweg-Flaschen, Becher, Geschirr oder Take-Away-Verpackungen anbieten. Dafür haben wir aber viele weitere Verpackungen für Sie im Sortiment, die den ökologischen Fußabdruck Ihrer Firma einfach reduzieren.
Ihre Kunden wollen gerne bei einem nachhaltigen Unternehmen kaufen. Deshalb haben wir für Sie ein paar einfache Ideen zusammengetragen, wie Sie durch bessere Abläufe mehr ökologische Nachhaltigkeit erreichen.
Nach einer Studie des Digitalverbandes Bitcom 2018 geht jeder achte Online-Einkauf in Deutschland als Retoure wieder zurück, Tendenz steigend. Reduzieren Sie deshalb die Anzahl der Retouren, z.B. mit verbesserten Verpackungen.
Außerdem ist die korrekte Entsorgung der Verpackung beim Kunden zentral wichtig. Informieren Sie Ihre Kunden einfach mit einem kurzen Hinweis über die angemessene Entsorgung der Verpackungsmaterialien. Dadurch kann die Recyclingquote mit geringem Aufwand weiter erhöht werden.
Es gibt erstaunlich viele Pflanzen, die sich für die Herstellung von Kartonverpackungen und anderen Verpackungsmaterialien eignen.
Wellpappe gibt es mittlerweile auch aus Graspapier. Papier kann prinzipiell auch aus Bambus und Hanf hergestellt werden. Recycling-Kartonagen haben aber immer die bessere Ökobilanz, da hier kein erneuter Aufwand für den Anbau und den Transport von Rohstoffen wie Holz oder Hanf entsteht.
Bioplastik sowie Teller und Schalen für die Gastronomie können aus Zuckerrohr hergestellt werden. Einweggeschirr wird zunehmend auch aus Palmblatt, Bambus und Wellpappe gefertigt. Einwegprodukte haben aber nicht die beste Ökobilanz und „bio“ bedeutet nicht recycelbar.
Genau deshalb finden Sie in unserem Sortiment viele Recycling-Produkte!
Verpackungen aus Papier werden von vielen Menschen als umweltfreundlich wahrgenommen, dazu gehören Wellpappkartons, Papierpolster, Schachteln, Versandtaschen, usw. Papier ist ein nachwachsender Rohstoff und zur Herstellung wird zwar viel Wasser und Energie benötigt, aber immerhin kein Erdöl.
Auf der anderen Seite werden Verpackungen aus Plastik gerne als weniger umweltfreundlich angesehen. Dabei benötigt die Herstellung weniger Energie als bei Papier und die Recyclingeigenschaften sind günstig.
Womit wir beim Kern des Themas wären: Mehrwegsysteme ergeben nur dann Sinn, wenn richtig entsorgt und recycelt wird. Im Restmüll haben weder Papier noch Plastik eine Chance zur Recycling-Verpackung zu werden. Auch Transportwege entscheiden über die Umweltbilanz von Verpackungen und am meisten hilft natürlich die Reduzierung der verwendeten Materialien!
Kartons bestehen aus Wellpappe oder Vollpappe mit unterschiedlichen Anteilen von Kraftpapier (nahezu 100% Zellstofffasern) und Recyclingpapieren. Der Rohstoff für die Herstellung von Pappe ist Holz und zählt damit zu den nachhaltigen und nachwachsenden Ressourcen im Verpackungsbereich.
Wie immer lohnt sich der Blick aufs Detail. Eine Kartonverpackung aus nachhaltiger und zertifizierter Forstwirtschaft ist natürlich umweltfreundlicher als Kartonagen ohne Gütesiegel. Je höher der Recyclinganteil, desto weniger Energie und frischer Zellstoff wurden für die Produktion verwendet.
Papier wird durch das Recycling also immer umweltfreundlicher aber verliert auch immer mehr an Qualität. Sie haben die Wahl! Während Kraftpapier die beste Festigkeit und schönste Haptik für den Konsumenten bietet, werden die schützenden Eigenschaften über Mischpapier bis hin zum Druckausschusspapier immer geringer.
Unsere Versandverpackungen sind in vielen Qualitätsstufen erhältlich und werden teilweise CO2-neutral produziert. Sprechen Sie uns an für weitere Informationen.
Der Gedanke liegt nahe, dass Pappe als Produkt aus Holzfasern auch biologisch abbaubar sein sollte. Allerdings enthalten Kartons und Wellpappen mehr als nur Zellstoff. Je nach Produkt können Calciumcarbonat, Leim- und Bindemittel, Beschichtungen, Biozide gegen Schimmel, Druckfarben und Metallklammern in Kartons verarbeitet sein.
Trotz der Hilfsmittel in der Papier- und Wellpappenherstellung wird ein Karton auf einem Beet oder Kompost mit der Zeit zersetzt und abgebaut. Dabei gelangen alle enthaltenen Materialien in die Erde. In wie weit dabei Grenzwerte überschritten oder Organismen gefährdet werden, lässt sich nur schwer ermitteln.
Einige Papierprodukte sind eindeutig als kompostierbar gekennzeichnet, zum Beispiel die Papierbeutel für den Biomüll. Bedruckte Pappen gehören jedoch auf keinen Fall in die Natur. Korrekt entsorgte Kartonagen können außerdem erneut zu Recyclingpapier verarbeitet werden, womit Sie der Umwelt garantiert einen Gefallen tun!


Unser Beitrag
Als mittelständisches Unternehmen versuchen wir, unserer ökologischen Verantwortung gerecht zu werden. Seit Oktober 2019 verschicken wir deshalb alle Pakete umweltschonend und nachhaltig mit GLS! Seit Anfang 2022 erfolgen in diesem Rahmen entsprechende Investionen in Klimaschutzprojekte.
Bereits im Jahr 2013 wurde unsere Photovoltaikanlage in Betrieb genommen und hat seitdem über 835,5 MWh sauberen Strom produziert und damit über 560 Tonnen CO2 eingespart (Zahlen September 2025). Die eingesparte CO2 Menge entspricht damit ungefähr dem CO2 Ausstoß von 108 Weltumrundungen mit einem Kleinwagen (4.306.137 km).
Auch in unserem betrieblichen Alltag wollen wir gerne so viel Energie wir möglich einsparen. Eine ausgefeilte IT-gestützte Tourenplanung garantiert, dass unser Fuhrpark immer auf der kürzesten Strecke mit dem geringstmöglichen Kraftstoff-Einsatz für Sie unterwegs ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Solarfox.